Kinderstadtfest
Das Kinderstadtfest findet alle 2 Jahre in Reinfeld statt.
Auch in diesem Jahr wieder zusammen mit dem Foodfestival inklusive 20-Jahr-Feier der KGS! Ein großes Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, das gleich 2 Tage erforderte: 28. und 29. Juni 2025!
Hier zunächst ein paar Impressionen und danach eine ausführliche Beschreibung.
Kinderstadtfest meets foodfestival meets Jubiläum der Immanuel Kant Schule
Was gibt es Besseres als miteinander und füreinander ein Festwochenende zu gestalten. Das Organisationsteam bestehend aus dem Team Kinderstadtfest im Bürgerverein Reinfeld, vertreten durch Isabell Pelk und Matthias Volquardts, dem Förderverein der KGS vertreten durch Magdalena von Ostrowski, Tobias Schumacher von TB Eventmanagement und den Lehrern Nicolai Maßmann und Christina Wisniewski sowie Jan Homeyer und Julian Homeyer, der u.a. für den Internetauftritt sorgte, erhielt durchweg positives Feedback. Zudem spielte das Wetter – vielleicht wegen des am Sonntag integrierten Gottesdienstes – herausragend mit.
Viele helfende Hände kamen im Hintergrund hinzu, die z.B. eine Tombola mit 2.700 Preisen organisierten oder auch die Haussammlung durchführten, wesentliche Faktoren, um das Kinderstadtfest meets Foodfestival zu finanzieren. Hinzu kamen viele Spenden von Reinfelder Unternehmen. Dank an alle, die hier unterstützt haben. Nur gemeinsam war es möglich, ein solch schönes und besonderes Fest auf den Weg zu bringen.
Rund 400 Medaillen und Gutscheine für Bratwurst, Pommes oder Hotdog verteilte der Bürgerverein Reinfeld an glückliche Kinder, die am 28.06.2025 an der Kinderweltmeisterschaft teilnahmen.
Im Rahmen des Reinfelder Kinderstadtfestes, das der Bürgerverein seit rund 25 Jahren alle zwei Jahre veranstaltet, gab es mehr als 50 verschiedene Angebote und Spielstände, von Vereinen, Schülern der KGS, der DLRG, dem Hegering, Kindergärten, dem SV Preussen, der Reinfelder Tafel, DRK Besuchshunden und vielen anderen.
Ein buntes und vor allen Dingen kostenfreies Angebot, frei von Kommerz, dass die Kinder fröhlich bei bestem Wetter annahmen.
Es war beeindruckend zu sehen, mit wieviel Ideen und Kreativität die Stände gestaltet wurden und wie viele Spielideen geboten wurden. Daneben waren das Bungeetrampolin, der Jungletreck und die kleine Hüpfburg durchgängig gut besucht.
Gestartet wurde das Kinderstadtfest mit der Funparade, die sich mit ca. 700 Personen um 11:00 Uhr vom Marktplatz zu dem bunt geschmückten Festgelände bei der Immanuel Kant Schule bewegte.
Begleitet wurde die Funparade von einem farbenfroh gestalteten mehrere Meter langen Karpfen, für den sich die betreute Grundschule den Pokal der Funparade holte, gefolgt von dem Bewegungskindergarten mit dem Motto Circus und dem Kindergarten „Lütte Lüd“ mit dem Thema Raumfahrt.
Zum zweiten Mal fand das Fest in Kooperation mit dem Schulverein der KGS und der KGS statt. Wie die KGS und der Schulverein sich in Planung und Umsetzung eingebracht haben, hat begeistert und zeigt, dass die KGS eine ganz besondere Schule mit viel Engagement ist.
Das 20-jährige Schuljubiläum der Immanuel Kant Gemeinschaftsschule (KGS) fügte sich reibungslos mit dem neuen Schulsong, einer Lehrermodenschau oder auch der Vergabe der KGS-Urgestein-T-Shirts durch die Schulleiterin Jennifer Behnke an vier Lehrer, die vom ersten Tag an dabei waren, ein. Einen gelungenen Auftritt legte auch die Schulband der KGS auf die Bühne.
Unter dem Motto Kinderstadtfest meets Foodfestival gab es ein buntes Angebot an Foodtrucks, die für das leibliche Wohl sorgten, begleitet von einem vielfältigen Bühnenprogramm, das mit einem Lied des Bewegungskindergarten startete, gefolgt von dem neuen Schulsong der KGS.
Es folgten kurze Begrüßungsreden von Matthias Volquardts, dem 1. Vorsitzenden des Bürgervereins, von Bürgermeister Roald Wramp, der insbesondere das 20-jährige Jubiläum der KGS würdigte und für die Organisation des Festes dankte und der Schulleiterin der KGS Jennifer Behnke, die sich besonders über den neuen Schulsong und dessen Inhalt freute.
Nachdem über Tag die Kinder im Mittelpunkt standen, übernahm am Abend Ole Feddersen, Sänger und Lehrer an der KGS, mit Begleitung durch David Neumann, bevor dann DJ Marib für ausgelassene Stimmung sorgte. Am Abend hätten die Organisatoren gern noch mehr Reinfelder angelockt, das wird beim nächsten Fest angegangen werden, um das Fest zu einem Fest für alle Reinfelder zu machen.
Am Sonntag folgte dann noch ein Flohmarkt und ein Gottesdienst auf der Festbühne, bei dem die neuen Konfirmanden und Konfirmandinnen begrüßt wurden. Eingeleitet wurde der Gottesdienst von Musikern des Blue Lake String Orchestra aus Michigan (USA), die um 12:00 dann noch ein beeindruckendes Konzert in der Sporthalle darboten.
Das Team Kinderstadtfest ist eine der Sparten des Bürgervereins Reinfeld e.V., der unter seinem Dach verschiedene Gruppierungen vom Wanderclub über einen Tanzclub, den Runden Tisch, die Gruppe Asyl in Reinfeld und ganz neu den Filmclub für Kinder beheimatet. Das Vereinsmotto ist „Gemeinsinn gemeinsam für Reinfeld“, und unter diesem Motto ist der Bürgerverein Reinfeld für Ideen, Anregungen und neue Mitglieder offen.